TrigasFI Seminar Durchflussmessung und Kalibrierung
Flüssigkeiten und Gase
Deutsch: 26. – 28. September 2023 in Kranzberg/Freising
Englisch: 19. – 21. September 2023 in Kranzberg/Freising
Seminarkosten: 1.750 € (exkl. MwSt.) pro Seminar und Teilnehmer
Early Bird: bei Anmeldung bis zum 31.05.2023 nur 1.250 € (exkl. MwSt.) pro Teilnehmer
Wir bei TrigasFI kalibrieren, justieren und programmieren jedes Jahr tausende von Durchflussmessern. Dadurch haben wir uns ein tiefes und außergewöhnliches Wissen über die Eigenschaften vieler Durchflussmessprinzipien angeeignet. Wir wissen, wie sie am besten kalibriert, installiert und für die bestmögliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit betrieben werden. Gerne teilen wir dieses Wissen im Rahmen des Seminars “Durchflussmessung und Kalibrierung” mit unseren Kunden bei Schulungen, Seminare und Vor-Ort-Beratungen.
Dieses Seminar richtet sich an Interessenten in den Bereichen Einkauf, Kalibrierung, Engineering sowie an alle Anwender von Durchflussmessern.
Es ist als ein neutrales, herstellerunabhängiges Seminar konzipiert. Im Vordergrund stehen dabei die physikalischen Grundlagen, die Funktionsweise moderner Durchflussmesstechniken, die Theorie und Technik der Kalibrierung sowie die messtechnische Rückführung.
Referenten
Die Fachreferenten in diesem Seminar sind Spezialisten aus den F&E- und Applikations-Abteilungen verschiedener Marktführer im Bereich der Durchflussmesstechnik.

Seminarinhalte
Einführung
- Durchflussmessprinzipien Flüssigkeit
- Durchflussmessprinzipien Gas
- Kalibrierung und Rückführung
Überblick über die verschiedenen Messprinzipien
- Arten von Durchflussmessern für Flüssigkeit und Gas
Coriolis, PD, thermische Durchflussmesser, MID, Vortex, LFE, Ultraschall, Turbine, VA, Blende,Venturi… - Auswahlverfahren für die unterschiedlichen Durchflussmesser
- Applikationen für die jeweiligen Messtechnologien
- Durchflussmesser Spezifikation und Analyse
- Messunsicherheit und Einflussgrößen auf die Messung
Messunsicherheit
- Statistische Methoden – GUM
- Rückführbarkeit, Zertifizierung, Akkreditierung, ISO17025, Kalibierprotokoll
Praktische Aspekte der Durchflussmessung
- Einbaubedingungen, Effekte des Strömungsprofils und von Vorstörungen
- Viskositäts-, Feuchtigkeits- und Dichteeinflüsse
- Druck, Temperatur, Kompressibilität
- Betrachtung des Einflusses der Reaktionszeit von Durchflussmessern
Praktische Aspekte der Durchflusskalibrierung
- Methodik der Kalibrierung
- Kalibiermethoden für Flüssigkeits- und Gas-Durchflussmesser
volumetrisch, gravimetrisch, Master-Methode, kritische Düsen, Hochdruck-Gaskalibrierung… - Messunsicherheit, Rückführung auf nationale
Normale - Eichung von Gasdurchflussmessgeräten für Wasserstofftankstellen
Zeitplan
Tag 1: Vormittag und Nachmittag Seminar
Tag 2: Vormittag Seminar, Nachmittag Oktoberfest
Tag 3: Vormittag Führung durch Kalibrierlabor, Diskussion
Weitere Informationen finden Sie in unserem Seminarflyer.