
Prüfung von eichfähigen Mengenmessanlagen für Wasserstoff
Um im eichpflichtigen Verkehr für Lieferanten und dem Kunden die garantierte Messrichtigkeit sicherzustellen; d.h. dass die gemessene und angezeigte Menge in kg, Litern oder m³ innerhalb der Fehlergrenzen liegt, sind regelmäßige Wiederholungsprüfungen festgelegt. Um den Aufwand, die Ausfallzeiten der Messanlage und die Kosten durch messtechnische Wiederholungsprüfungen (Nacheichungen) zu minimieren, bieten wir ein Full-Service-Logistikonzept zur Rekalibierung oder Nacheichung. Dieses beinhaltet:
- Messmittelverwaltung der Anlage
- Information wann der nächste Prüftermin notwendig ist
- Planung des Kalibiertermines
- Service und Inspektion der Anlage
- Vollständige messtechnische Prüfung des Systems
- Koordination der Prüfung mit den zuständigen Behörden (Eichamt, Konformitätsbewertungsstelle etc.)
- Erstellung und Archivierung sämtlicher Dokumentation
Weiterhin können wir einsatzbereite, geeichte oder konformitätsbewertete Messysteme auf Standby vorhalten, um minimale Stillstandzeiten zu garantieren. Eine vollständige Nacheichung lässt sich innerhalb von wenigen Stunden durchführen. Dies bedeutet nahezu keinen Aufwand auf Kundenseite bezüglich der Organisation der Nacheichung der Anlage.
Die eichamtlich vorgeschriebenen Kalibrierbereiche erfordern höhere Drücke am Prüfling. TrigasFI verfügt als einziger im deutschsprachigen Raum über eine Hochdruck Gas Kalibrieranlage, akkreditiert nach ISO 17025, welche diese Anforderungen erfüllt.